Zeichnung von Otto Lilienthals Gleitflugzeug

Das Gleitflugzeug

Hoch hinaus

Den uralten Menschheitstraum vom Fliegen hat Otto Lilienthal wahrgemacht: Er ist der Erfinder des Gleitflugzeugs.

Warum können Vögel trotz ihres Gewichts lange kreisen und sogar an Höhe gewinnen, ohne einen einzigen Flügelschlag zu tun? Otto Lilienthal ließ diese Frage nicht los. Entgegen der Meinung vieler Wissenschaftler Mitte des 19. Jahrhunderts wollte er nicht akzeptieren, dass der Mensch nicht fliegen könne und dass nur das Flugprinzip „Leichter als Luft“ zu gelten habe. Er war der Ansicht, dass die Nachahmung des Segelflugs auch dem Menschen möglich sein müsse. Also machte er sich an die Arbeit: Er untersuchte den Vogelflug physikalisch und maß Formen und Querschnittsprofile der Flügel genau aus. Dabei half ihm auch sein Maschinenbaustudium, das er 1870 an der Gewerbeakademie Berlin abgeschlossen hatte.

Das Prinzip „Schwerer als Luft“

In Experimenten zusammen mit seinem Bruder Gustav erkannte er, dass es vor allem auf den Flügelquerschnitt ankam und dass gewölbte Tragflächen einen größeren Auftrieb ermöglichen als ebene. Bei den ersten Versuchen verwendete er Rahmen aus Weidenholz als Flügel. Diese waren mit gewachstem Baumwollstoff bespannt, hatten eine Spannweite von 6 bis 10 Metern und eine Tragweite von 14 Quadratmetern. Lilienthal versuchte es zunächst mit Stehübungen gegen den Wind, anschließend mit Sprüngen von einem Sprungbrett. Er stellte neue Berechnungen auf und verfeinerte seine Apparaturen immer mehr. Im Sommer 1891 gelangen ihm am Windmühlenberg bei Derwitz/Krielow in Brandenburg die ersten luftgetragenen Gleitflüge. Insgesamt baute Lilienthal etwa 20 jeweils verbesserte Flugzeugtypen. So schaffte er schließlich Flugweiten bis zu 250 Meter. 1894 ging eines seiner Gleitflugzeuge, der sogenannte Normalsegelapparat, in Serie. Ab 1895 flog er außerdem zwei Doppeldecker mit 5,5 bis 7 Metern Spannweite und 25 Quadratmetern Tragfläche. 1896 trat Lilienthal seinen letzten Flug an: Vom 90 Meter hohen Gollenberg bei Stölln in Brandenburg geriet er in Turbulenzen und stürzte tödlich ab. Mit seinen Erkenntnissen hat er im wahrsten Wortsinn Höheres erreicht: Sein Glaube an das Prinzip „Schwerer als Luft“ war ein Wegbereiter für die moderne Flugtechnik.

(Headerbild und Foto Testflug: Juulijs – Fotolia.com, Portrait: Archivist – Fotolia.com)

Otto-Lilienthal_mit-Gleitflugzeug.jpg
Testflug
Portrait von Otto Lilienthal, der Erfinder des Gleitflugzeugs
Otto Lilienthal (1848 – 1896)

Ort der Erfindung und des ersten Flugs

Ort der Erfindung: Köpenicker Straße 110/113, 10179 Berlin

Ort des ersten Flugs: „Der Spitzberg“, Krielower Straße, Werder (Havel)

 

Zurück