Herzschrittmacher-Header.jpg

Der erste deutsche implantierbare Herzschrittmacher

Gesunder Schritt nach vorn

„Technik hilft heilen“ war das Lebensmotto des Physikers Max Schaldach. 1963 entwickelte er zusammen mit dem Elektroingenieur Otto Franke den ersten deutschen implantierbaren Herzschrittmacher.

Schon in seinem Physikstudium an der Technischen Universität Berlin in den 60er Jahren interessierte sich Max Schaldach für medizinische Fragestellungen – zur Freude des Herzchirurgen Prof. Dr. Emil Sebastian Bücherl, der an der Hochschule die Arbeitsgruppe „Experimentelle Chirurgie“ leitete: Er trat an den jungen Studenten mit der Idee heran, den ersten deutschen implantierbaren Herzschrittmacher zu entwickeln. Schaldach war direkt begeistert. Gemeinsam mit seinem Kommilitonen Otto Franke, der damals Elektrotechnik studierte, machte er sich an die Arbeit. 1963 präsentierten die beiden ihren Prototypen: Das Gerät IP-3 war zuverlässiger, kleiner, leichter und besser zu implantieren als die importierten Produkte der Konkurrenz. Ihre Erfindung war für Max Schaldach und Otto Franke ein wichtiger Schritt nach vorn: 1963 gründeten sie in Berlin das Unternehmen Biotronik.

Meilensteine in der Entwicklung der Herzschrittmacher

Die noch störanfälligen Schrittmacher der ersten Generation verwandelte Schaldach im Laufe der Zeit in zuverlässige Mini-Geräte. Mit seinen Arbeiten galt er fast 40 Jahre lang als einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik und als Pionier der Schrittmachertechnologie. 1968 entwickelte er an der Charité in Berlin gemeinsam mit einem Ärzte-Team eine Methode zur Fixation einer Elektrode im Vorhof. Mit Kollegen am Erlanger Institut experimentierte er außerdem mit verschiedenen Materialien für alloplastische Implantate wie orthopädische Prothesen oder Herzklappen. Später wurden auf dieser Basis Koronarstents entwickelt, die eine besonders gute Langzeitstabilität mit sich bringen. Weitere Innovationen folgten, zum Beispiel Schrittmacher und Defibrillatoren mit Home Monitoring, die Daten via Mobilfunk zum Arzt übertragen. Mit seinem Forscherdrang schuf Max Schaldach also schon damals die Grundlagen für wichtige medizintechnische Fortschritte, die Millionen herzkranken Menschen bis heute das Leben erleichtern.

(Header: peterschreiber.media – AdobeStock.com)

Ort der Erfindung

Woermannkehre 1, 12359 Berlin

Zurück